
Mit gerade einmal 19 Jahren, dem legendären Real Madrid Trikot Nr. 9 und einer Ablösesumme von 35 Millionen Euro hätte Enderique der aufsteigende Stern des Fußballs werden sollen. Doch die Realität war hart: Ohne Einsatz in dieser Saison und drei Länderspiele in Folge, die er mit der brasilianischen Nationalmannschaft verpasste, ist der brasilianische Stürmer scheinbar von der Bildfläche verschwunden.
Enderique hat seit fünf Monaten kein Pflichtspiel mehr bestritten. Noch beunruhigender ist, dass der neue Trainer von Real Madrid, Alonso, ausdrücklich erklärt hat, dass er nicht Teil der Pläne des Teams ist. Das Trikot Nr. 9, das oft mit einem Stammspieler in Verbindung gebracht wird, und die fehlenden Einsätze bilden einen krassen und ironischen Kontrast. Obwohl er wusste, dass es schwierig sein würde, bei Real Madrid regelmäßig Spielzeit zu bekommen, entschied sich Enderique zu bleiben. Diese Entscheidung wirkt sich direkt auf den Verlauf seiner Karriere aus: Anhaltende Abwesenheiten behindern nicht nur seine technische Entwicklung, sondern könnten ihn auch einen Platz bei der WM im nächsten Jahr kosten.
Junge Spieler entwickeln sich in jeder Minute auf dem Spielfeld weiter. Selbst das schönste Fußball Trikot hilft einem Spieler nicht, seinen wahren Wert zu erkennen, wenn er nur auf der Bank glänzt. Ob als Leihspieler oder bei einem Transfer – der Wert echter Spielzeit überwiegt bei einem Top-Club bei Weitem die Zeitverschwendung auf der Bank. Für einen 19-jährigen Nachwuchsstar ist nichts wertvoller als regelmäßige Spielzeit. An diesem Wendepunkt seiner Karriere muss Enderrick verstehen: Wahre Entwicklung findet auf dem Spielfeld statt, nicht auf der Bank eines Top-Clubs.