In einem kürzlichen WM-Qualifikationsspiel sicherten sich die Niederlande einen knappen 3:2-Auswärtssieg gegen Litauen. Obwohl sie letztendlich alle drei Punkte holten, war der Sieg gegen einen deutlich unterlegenen Gegner schwer zu erringen. Der erfahrene Memphis Depay, der das Niederlande Fußballtrikot trug, war der unangefochtene Star der Show und trug das Team mit einer herausragenden Leistung.
Memphis' Doppelpack sicherte nicht nur den Sieg, sondern stellte auch mehrere Mannschaftsrekorde auf: Mit 52 Länderspieltoren übertraf er Robin van Persie als besten Torschützen der Niederlande aller Zeiten; seine 27 Tore in der Qualifikation sind zugleich der beste Torschütze der Mannschaft; und mit 33 Toren zog er mit Wesley Sneijder gleich, was die meisten Vorlagen aller Zeiten angeht. Darüber hinaus erzielte Memphis 20 Mal das erste Tor für die Niederlande – ebenfalls ein Rekord in der Mannschaftsgeschichte.
Hinter diesen beeindruckenden Statistiken verbirgt sich jedoch eine verborgene Sorge um den niederländischen Fußball. Trotz seiner herausragenden Leistungen im Fußball Trikot mit der Nummer 10 hat Memphis die fünf europäischen Topligen längst verlassen und spielt aktuell für einen brasilianischen Verein. Dass die Niederlande gegen einen Gegner wie Litauen so große Schwierigkeiten hatten, zu gewinnen, verdeutlicht eine gravierende Lücke in der Entwicklung der niederländischen Offensivtalente.
Memphis' Bilanz beweist seinen Wert, erinnert aber auch daran, dass der niederländische Fußball dringend eine neue Generation von Offensivspielern entwickeln muss, um wieder zu alter Stärke zurückzukehren. Während die Beharrlichkeit der Veteranen bewundernswert ist, birgt die Entwicklung junger Spieler die Hoffnung des Teams für die Zukunft.